WICHTIG:
Diese Informationen ersetzen keine Rechtsberatung
—–
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR ALLE ANDEREN SELBSTSTÄNDIG ARBEITENDEN RADKURIERE:
Auf RADKURIER24.COM arbeitest du selbstständig und völlig eigenverantwortlich.
Du bist bei uns nicht angestellt, sondern selbstständig tätig.
Sobald du für deine Dienstleistung bezahlt wirst, bist du steuerpflichtig.
Für die Einhaltung dieser Pflichten bist du selbstverantwortlich.
Wir dürfen dir keine Rechtsberatung geben,
dies ist ausschliesslich Behörden, Rechtsanwälten, Steuerberatern vorbehalten.
Nachfolgend erhältst du noch ein paar wichtige Informationen aus Recherchen!
Für die Einhaltung bist auch du selbstverantwortlich!
Sprechertext
Was muss man als Kurier aus Gewerbesicht beachten? Das ist gar nicht so schwer!
1. GEWERBEANMELDUNG: Egal ob du Kurier als Nebenjob oder als Hauptjob ausüben willst. Wenn du als selbstständiger Kurier arbeiten möchtest und damit Geld einnehmen möchtest musst du dies bei deinem örtlich zuständigen Gewerbeamtkundtun indem du dich dort mittels Gewerbeanmeldung selbstständig meldest.
Wo finde ich das Gewerbeamt? Meist ist das im Rathaus. Alternativ kannst du dort nachfragen!
Die Gewerbeanmeldung kann immer persönlich zu den Öffnungszeiten oder oftmals auch schriftlich mit den von der zuständigen Gewerbebehörde im Internet hinterlegten Gewerbeanmeldeformular vorgenommen werden.
Preise zur Gewerbeanmeldung können von Stadt zu Stadt variieren: z.B. in FFM betragen die Kosten 25,50 Euro ohne oder 33,00 Euro mit Ausstellung eines Gewerbescheines (Stand:07/19)
Denke dabei: Personalausweis und Geld mitzunehmen ! Lass dir in jedem Fall eine schriftliche Bestätigung deiner Gewerbeanmeldung ausstellen, nachdem du dich dort angemeldet hast.
2. STEUERNUMMER BEANTRAGUNG: Wende dich ausserdem direkt an dein Finanzamt da du dort noch deine Steuernummer beantragen musst. Notiere dir immer den Namen deiner/deines Sachbearbeiters mit welchem du Kontakthattest und frage IMMER nach wenn du etwas nicht verstanden hast.
Die Beamten haben den Auftrag dir zu helfen und sind oft sehr freundlich!
3. QUITTUNGEN UND RECHNUNGEN: Für jede Einnahme welche du durch deinen Job als Kurier generierst musst du eine Quittung ausstellen !
Für jede Ausgabe welche du bezahlst musst kannst du eine Rechnung oder Quittung erhalten. Schreibe dir alle Einnahmenund Ausgaben betreffend deiner Kuriertätigkeit korrekt auf damit du diese am Jahresende dem Finanzamt mitteilenkannst!
Und was passiert wenn ich das nicht mache? Halte dich daran im anderen Fall kann es sein, dass du bei einer eventuellen Razzia hohe Steuersummen nachzahlen musst. Du wirst dann geschätzt sobald du nicht immer alle deine Ein und Ausgaben korrekt aufschreibst.
Kurz und Knapp:
Gewerbe anmelden!
Steuernummer beantragen!
Buchhaltung korrekt führen!
Wir dürfen keine Rechtsberatungen geben, dies ist ausschliesslich Behörden, Anwälten, Steuerberatern vorbehalten. Stand2019
weiterer Artikel zum Thema:
Was ein Radkurier wissen muss:
->Der gesetzliche vorgeschriebene Unfallversicherungsschutz. …mehr